Fettcast003: Dicke Schwangerschaft

OMGAY WE’RE BACK!! Wir haben uns im April virtuell getroffen und ein voluminöses Thema besprochen: dicke Schwangerschaft. Warum wir das erst jetzt veröffentlichen? Ein kleines neues Menschlein wollte erst einmal geboren werden :). Ein Hinweis: Wenn Magda spricht, ist der Sound ist sehr schlecht. Bitte entschuldigt – wir versuchen, dies bis zum nächsten Podcast zu verbessern.

Da Magda wenig Ahnung und Ragni viele Erfahrungswerte mitbringt, ist dieser Podcast eher ein Interviewgespräch und behandelt folgende Themen:

  • Minute 2:55: Vom Versuch schwanger zu werden als lesbischer Single mit PCOS
  • Minute 7:20: Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem und Umgang mit ungefragten Diättipps #Lowcarb
  • Minute 12:10 Gängige Ernährungsvorschläge für Menschen mit PCOS
  • Minute 17:50: Erfahrungen mit Fertilitätskliniken
  • Minute 23:40: Ragni ist schwanger!
  • Minute 26:00: Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft
  • Minute 36:15: Statistiken, BMI, doofe Ratschläge für dicke Schwangere und so genannte “Risikoschwangerschaften”
  • Minute 58:00: (Umstands)Mode

Links:

Und wie immer freuen wir uns über Erfahrungsaustausch: Wie habt ihr eure dicke Schwangerschaft erlebt? Und habt ihr Tipps für Sport- und Schwimmklamotten für dicke Schwangere?

8 thoughts on “Fettcast003: Dicke Schwangerschaft

  1. Bei Bonprix habe ich einiges an Umstandsklamotten in Größe 54 gekauft und nie benutzt, irgendwie war alles merkwürdig geschnitten. Hab bis zur Entbindung “normale” Kleidung getragen. Empire-Schnitt, Leggings, Strumpfhosen, Kleider, ein toller ausgestellter Wollmantel.

    Meine Still-BHs waren die Bustiers von Bravado in “XL++”, die waren großartig und ich trage sie immer noch gerne.

    Stillkleidung war allerdings ein RIESEN Problem, da hab ich nichts gefunden außer ein fürchterliches Oberteil von Bonprix.

    1. Ich habe ein einziges richtiges Stilloberteil das auch über der Brust passt, von noppies alles andere ist die totale Katastrophe. Ich habe, als ich noch unterwegs stillen musste, meistens so ein mikrofaser Omaunterhemd oder ein Bauchband unten drunter gezogen. Mittlerweile sind wir bei einer Mahlzeit am nachmittag und die läuft auch eher unter schmusen als Ernährung, da hat quasi die Zeit das Problem gelöst *augenroll*

  2. Hallo,
    mein Bauch ist in der zweiten Schwangerschaft tatsächlich schneller gewachsen. Und ich habe immer schon im zweiten Monat keine normalen Jeans mehr ertragen weil die Knöpfe so gedrückt haben. C&A macht ganz nette Bademode, meinen Tankini aus der letzten Schawangerschaft hab ich immer noch an und die kleine wird nächstes Wochenende eim Jahr, allerdings habe ich immer ein Stillbustier von Medela drunter weil Standardbademode für meine Brust einfach zu klein ist.
    hier mal meine Sammlung Links für Schwangersschaftsklamotten:

    Stilldessous weil die Brust ja ständig wächst und nicht bei Körbchengröße D aufhört 😉
    http://www.stilldessous.de/deu/still-bhs/index.php?gclid=CjwKEAjwlPOsBRCWq5_e973PzTgSJACMiEp2ZV4nthi4hJYxuSWVem4domjxcrICqSKlios6Cxi8PBoCberw_wcB

    Jackenerweiterung die jede Jacke mit Reißverschluss Schwangerschaftstauglich macht
    http://blog.kumja.de/home/

    Bonprix für Bauchbänder und Basics
    http://www.bonprix.de/kategorie/damen-grosse-groessen-umstandsmode/

    Noppies macht tolle Oberteile und Bauchbänder, die Hosen waren mir aber immer am Becken zu eng.

    Zur Bondolino Babytrage von Hoppediz gibts eine Erweiterung für den Bauchgurt.

  3. Zahlenzauberin und Em,

    vielen Dank für eure Eindrücke und Tipps 🙂

    Ein schönes Wochenende euch!
    Grüße von Magda

  4. Sehr spannende Themen die ihr da aufgegriffen habt! Gratuliere übrigens zum Nachwuchs 🙂
    Während meiner Schwangerschaft habe ich ähnliche Sachen wie sonst auch getragen, nur die Hosen gingen zum Schluss nicht mehr, so dass ich eine von Umstandshose von Happysize in der allergrößten vorhandenen Übergröße bestellt habe. Das ging dann, aber wirklich gut angezogen fühlt man sich nicht mehr.
    Weitere Themen & Tipps zum Thema dick & schwanger versuche ich nun hier zu sammeln… http://dick-und-schwanger.blogspot.de/
    Mitmachen und support sind höchst willkommen!!!
    Herzlichst,
    Vicky

    1. Hey Vicky,
      sorry, dass dein Kommentar so lange nicht freigeschalten wurde, wir gehen es immer eher gemütlich und langsam an 😉
      Liebe Grüße
      Magda

  5. Ich habe schon mal nach Schwangerschaftsbadeanzügen gesucht, weil ich da gerne etwas empfehlen wollte, leider gibt es sie meistens nur bis Größe XL und ohne Cupgrößenangabe (z.B. von Cake Lingerie, einem Hersteller, der sich auf Wäsche und Bademode für Schwangere und Stillende spezialisiert hat). Allerdings eignen sich Tankinis meistens auch besser, weil ihr sie nach der Schwangerschaft auch noch anziehen könnt. Wenn sie seitlich gerafft sind, kann man das Teil je nach Bauchumfang anpassen.

    Ich habe bei Bademoden für große Größen und Cups vor allem mit Elomi gute Erfahrungen gemacht. Bei Elomi gibt es zwar auch Badeanzüge in Konfektionsgrößen und ohne Cupgrößen, wenn es allerdings unbedingt ein Badeanzug sein soll, würde ich für die kurze Zeit der Schwangerschaft doch eher zu etwas günstigerem bei den üblichen Verdächtigen raten, die hier ja auch schon genannt wurden 😉 Bei Elomi sind die Tankinis dreiteilig: Man zieht einen Schwimm-BH + Unterteil an, darüber dann den Tankini. Das hat den Vorteil, dass der Tankini nach der Schwangerschaft auch weiterhin angezogen werden kann, selbst wenn ihr wesentlich kleinere Cups benötigt. Dann tauscht ihr einfach den Schwimm-BH aus. Die Schwimm BHs gibt bis zu 80-95L, 100K, 105J. Nett finde ich, dass es viele verschiedene Hosenformen dazu gibt: Hohe Taille, mittlere Höhe (bis zum Bauchnabel) und klassischer Slip, dazu noch 2 Baderöcke (Wickelrock und ausgestellter Rock). Die Unterteile und Tankinioberteile gibt es bis zur UK-Größe 26, ich würde sagen, dass das ca. einer EU 54/56 entspricht. Die Tankinis sind auch für große Frauen geeignet. http://www.elomilingerie.com/swimwear.aspx

    Von Elomi gibt es auch einen Still-BH, den ich ziemlich gut finde, weil er sehr stabil ist. Der Stoff ist sehr fest und die Form ist für einen bügellosen ganz gut. Der Still-Clip ist auch stabiler als bei den Still-Bhs, die ich sonst so kenne. Es gibt ihn bis 90N,95L, 100J. http://www.elomilingerie.com/lingerie/beatrice/ss14.aspx

    Ebenfalls eine tolle Marke für große Größen ist Ulla Dessous (nicht zu verwechseln mit Ulla Popken). Ich glaube, es gibt dort Bhs bis 130er Umfang und Cupgröße N. Weil die BHs in DE produziert werden, sind sie etwas teurer, um 130€. Bei Ulla Dessous kann man auch direkt anrufen und nach Händlerinnen fragen, die Marke ist in Fachgeschäften ziemlich verbreitet. http://www.ulla.de/de/startseite.html

    Das größte Angebot hat die polnische Herstellerin Ewa Michalak. Dort gibt es Still-BHs bis 85P, 90O, 95N bzw 100M im Standardsortiment, sie bietet allerdings auch Maßanfertigungen bis 140er Umfang und bis T-Cup (!) an. Die Maßanfertigungen können leider nicht umgetauscht werden. Ewa Michalak verwendet britische Cupgrößen, eine ungefähre Umrechnung gibt es z.B. im Wikipedia Artikel über BH Größen. Ewa hat auf ihrer Webseite auch einen Größenrechner, der funktioniert in den Umfängen ab 80 allerdings so semi. Auf jeden Fall sind die BHs sehr fest, im Zweifelsfall also lieber eine Nummer weiter wählen. Ihr könnt dem Kund:innenservice aber auch schreiben, es gibt dort glaube ich auch eine Mitarbeiterin, der ihr auf Deutsch schreiben könnt. Ansonsten Englisch 🙂
    Auf der Webseite sind die Preise in PLN angegeben, die Still-BHs kosten ca. zwischen 45 und 65€, bei Maßanfertigungen weiß ich leider nicht, ob es einen Aufschlag gibt. http://www.ewa-michalak.pl/eng_m_NURSING-BRAS-154.html

    Still-BHs in nicht ganz so vielen Größen, dafür aber aus Biobaumwolle gibt es bei http://www.melissa.com.pl/ENG/kolekcja/?kolekcja=feeding-bras
    Der Umfang geht auch bis 105, die Cupgrößen bis J/K.

    Ein hilfreicher Blog zum Thema Schwangerschaft und Wäsche/Mode ist https://nyad.wordpress.com/. Leider schreibt nyad derzeit nicht mehr, allerdings sind ihre bisherigen Artikel eine gute Infosammlung. Ich glaube, nyad trägt ca Gr. 44/46/48 und hat auch viele Fotos von sich in Still-BHs und Still-Kleidung eingestellt. Sie war immer begeistert von den Still-Oberteilen von Boob, die nicht unbedingt nach Stilltop aussehen, so dass ihr sie auch noch gut nach der Stillzeit anziehen könnt. Laut Größentabelle gibt es Oberteile bis Gr. 50, Unterteile bis 48. http://www.boobdesign.de/

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *